Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung im Bayerischen Nationalmuseum München. Herausgegeben von Raphael Beuing und Wolfgang Augustyn.
Tartschen, Pavesen, Setzschilde und Buckler zählen zu den im Spätmittelalter geläufigen Schutzwaffen und finden sich in zahlreichen kunst- und kulturhistorischen Sammlungen, doch sind sie in der historischen und kunsthistorischen Waffenkunde selten umfassend behandelt worden.
Der vorliegende Band enthält Beiträge zu Schilden des Spätmittelalters, zu ihrer Typologie und Terminologie, ihrer Verwendung und Materialität. Außerdem werden Fragen der Restaurierung und Konservierung behandelt. Vorgestellt werden unter anderem Exemplare in den Sammlungen von Coburg, Dresden, München, Nürnberg, Philadelphia und Zürich.
Mit Beiträgen von Cornelius Berthold, Raphael Beuing, Dirk H. Breiding, Fabian Brenker, Alfred Geibig, Ingo Petri, Herbert Schmidt, Sixt Wetzler u.a. (Inhaltsverzeichnis unter "Downloads").
Klappenbroschur, 413 Seiten, zahlr. Abbildungen.
Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Band 46; Schriften der Forschungsstelle Realienkunde, 4.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Die Box kann unter tpl_modified_responsive/boxes/box_miscellaneous.html verändert werden. Die Sprachvariablen befinden sich in der Datei tpl_modified_responsive/lang/german/lang_german.custom.
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.