Mit diesem Band bietet der Archäologe Gösta Ditmar-Trauth erstmals eine umfassende Darstellung des Entwicklungsganges vom frühmittelalterlichen Vorburghaus zum hochmittelalterlichen Stadthaus bis um 1300.
Ausgehend von der Darlegung der Bautechniken des Untersuchungszeitraumes werden alle relevanten Bautypen auf der Basis von archäologischen Ausgrabungsergebnissen und bis heute erhaltenen Häusern besprochen. Dabei kommt die bauliche Innenausstattung (z.B. Fußbodengestaltung, Fenster, Wandmalerei etc.) ebenso zu ihrem Recht wie die haus- und gewerbewirtschaftlichen Einrichtungen innerhalb und außerhalb des Hauses (z.B. Herdstelle, Brunnen, Abfallschächte, Werkstätten). Über 150 Abbildungen (Grabungspläne, Rekonstruktions- und Aufrisszeichnungen).
Geb., 184 S., ca. 150 s/w Abbildungen
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Die Box kann unter tpl_modified_responsive/boxes/box_miscellaneous.html verändert werden. Die Sprachvariablen befinden sich in der Datei tpl_modified_responsive/lang/german/lang_german.custom.
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.