Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
» » » Kohlmorgen: Der mittelalterliche Reiterschild
Produktbeschreibung
Historische Entwicklung von 975 bis 1350 & Anleitung zum Bau eines kampftauglichen Schildes
Nach ausführlicher Einleitung in Entwicklung und Geschichte des mittelalterlichen europäischen Reiterschildes, inklusive zahlreicher Sonderformen, bietet der Experimentalarchäologe Jan Kohlmorgen mögliche Interpretationen von Nachbauten solcher Schilde von kampftauglich bis authentisch und lässt den Leser auch bei der Auffindung von Lieferanten ausgefallener Materialien nicht alleine.
Für Historiker, historische Fechter, Reenactors und Selbermacher.
Geb., 192 S., über 200 Abb.
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung im Bayerischen Nationalmuseum München. Herausgegeben von Raphael Beuing und Wolfgang Augustyn.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust 2018
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Klingenmuseum Solingen 26.9.2015-28.2.2016.
Geschichte und Technik von Armbrusten mit Kompositbögen.
Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung im Bayerischen Nationalmuseum München. Herausgegeben von Raphael Beuing und Wolfgang Augustyn.
Dritter Band des Standardwerks zur Bekleidung und Rüstung der Spätgotik.
Alles über eine der beliebtesten Kopfbedeckungen des Mittelalters.