Hg. von Jens Sensfelder. Mit Beiträgen von Jens Sensfelder, Holger Richter, Fabian Brenker, Jan H. Sachers und zahlreichen anderen Experten.
Inhalt:
- Die römische Armbrust – ein Rekonstruktionsversuch
- „Wiltu guo fewr pfeil machen“ – Herstellung, Einsatz und Wirkung von Brandpfeilen in der Geschichte
- Ein besonderer Helm für Armbrustschützen?
- Die Zeichnung eines zweiachsigen Züngleinschlosses im Feuerwerksbuch von Martin Merz und das Aufkommen des vierachsigen Armbrustschlosses
- Der Wormser Schützenbrief von 1493
- Crossbow Boltheads from Historic Pueblo Sites
- Popinjay Shooting in England, Scotland and Continental Europe, with Notes on the Flemish Blazoon
- Crossbows in Saint Louis Art Museum Collection
- Von Zoll, Fuß und Elle – ein sächsischer Schnepper nach Maß
- Johann Michael Thumser (1810 – 1897) und die Erfindung der Flintenarmbrust
- Armbrust-Schützenwesen im Salzkammergut: das Heimat- und Landlermuseum Bad Goisern
- Fachnotizen:
- Armbrustschützen in der Apokalypse, ca. 1295
- Neufund eines Armbrustspannhakens aus Sundern-Amecke
- Armbrust im Fundkontext
- Belagerungsszene mit berittenen Armbrustschützen
- Hornkompositbogen mit umgekehrtem D-Profil
- Zum mittelalterlichen Handwerk der Pfeilsticker
- Armbrustschütze auf einer Kreuzigungsszene im ehemaligen Kloster Gronau
- Der schlafende Wächter mit der Armbrust, 1510 – 1520
- Der Nürnberger Schnepper um 1700
- Vogelschießen in Braunschweig im Jahre 1545
- Projekt Bogenschleuder für Handgranaten
- Historisches Armbrustschießen beim „Freudenfeuer“ in Hall (Tirol)
- Das 20. Treffen der Armbrustmacher im Juni 2022 in Lohmen/Dresden
- Sonderausstellung im Nationalmuseum Wroclaw (Breslau)
Broschiert, 116 S., zahlr. Abb.