Jahrblatt 2023 der Interessengemeinschaft historische Armbrust

Jahrblatt 2023 der Interessengemeinschaft historische Armbrust
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
29,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 2-3 Tage
Art.Nr.: B-757817-879
Bewertungen: (0)


Produktbeschreibung

Hg. von Jens Sensfelder. Mit Beiträgen von Jens Sensfelder, Holger Richter, Fabian Brenker, Jan H. Sachers und zahlreichen anderen Experten.

Inhalt:

  • Die römische Armbrust – ein Rekonstruktionsversuch
  • „Wiltu guo fewr pfeil machen“ – Herstellung, Einsatz und Wirkung von Brandpfeilen in der Geschichte
  • Ein besonderer Helm für Armbrustschützen?
  • Die Zeichnung eines zweiachsigen Züngleinschlosses im Feuerwerksbuch von Martin Merz und das Aufkommen des vierachsigen Armbrustschlosses
  • Der Wormser Schützenbrief von 1493
  • Crossbow Boltheads from Historic Pueblo Sites
  • Popinjay Shooting in England, Scotland and Continental Europe, with Notes on the Flemish Blazoon
  • Crossbows in Saint Louis Art Museum Collection
  • Von Zoll, Fuß und Elle – ein sächsischer Schnepper nach Maß
  • Johann Michael Thumser (1810 – 1897) und die Erfindung der Flintenarmbrust
  • Armbrust-Schützenwesen im Salzkammergut: das Heimat- und Landlermuseum Bad Goisern
  • Fachnotizen:
    • Armbrustschützen in der Apokalypse, ca. 1295
    • Neufund eines Armbrustspannhakens aus Sundern-Amecke
    • Armbrust im Fundkontext
    • Belagerungsszene mit berittenen Armbrustschützen
    • Hornkompositbogen mit umgekehrtem D-Profil
    • Zum mittelalterlichen Handwerk der Pfeilsticker
    • Armbrustschütze auf einer Kreuzigungsszene im ehemaligen Kloster Gronau
    • Der schlafende Wächter mit der Armbrust, 1510 – 1520
    • Der Nürnberger Schnepper um 1700
    • Vogelschießen in Braunschweig im Jahre 1545
    • Projekt Bogenschleuder für Handgranaten
    • Historisches Armbrustschießen beim „Freudenfeuer“ in Hall (Tirol)
    • Das 20. Treffen der Armbrustmacher im Juni 2022 in Lohmen/Dresden
    • Sonderausstellung im Nationalmuseum Wroclaw (Breslau)
Broschiert, 116 S., zahlr. Abb.
 

Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!


Übersicht   |   Artikel 39 von 87 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.