Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter

Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Herzer: Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter
Unser bisheriger Preis 69,95 EUR Jetzt nur 59,95 EURSie sparen 14% / 10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 2-3 Tage
Art.Nr.: B-96360-0678
Bewertungen: (0)
Sonderangebot gültig bis: 30.06.2025
Hersteller: Zeughaus Verlag
Mehr Artikel von: Zeughaus Verlag


Produktbeschreibung

Subskriptionspreis 59,95 € bis 30.6.2025, danach 69.95 €.

Niederadel, Söldner, Stadt- und Landbewohner in den Kriegsordnungen des 15. Jahrhunderts.

In der modernen Rezeption wird die mittelalterliche Kriegsführung oftmals auf große Schlachten oder Belagerungen reduziert, in denen sich zwei verfeindete Parteien gegenüberstehen und mit beträchtlichen Truppenkontingenten brutal um den Sieg ringen.

Die komplexen Strukturen, die zur Aufbringung militärischer Kontingente innerhalb des feudalen Kriegswesens im Spätmittelalter nötig waren sowie die Zusammensetzung größerer Heeresverbände samt deren Verlegung und Versorgung bleiben hierbei unberücksichtigt.

Neben dem Adel waren wehrpflichtige Aufgebote, bestehend aus den Stadt- und Landbewohnern ein elementarer Bestandteil der Kriegsführung im Spätmittelalter. Entsprechend mussten diese Wehrpflichtigen über Rüstzeug und Bewaffnung verfügen, regelmäßig gemustert werden und zumindest grundlegend über militärische Disziplin verfügen sowie im Umgang mit Waffen geübt sein.

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Heerwesen im deutschsprachigen Raum während des 15. Jahrhunderts. Die Zusammensetzung, Mobilmachung und Organisation militärischer Verbände werden ebenso thematisiert wie die Wehrpflicht für die Stadt- und Landbevölkerung sowie deren taktisches Einsatzvermögen innerhalb bewaffneter Konflikte. Die Bewaffnung, die Ausrüstung und das Kriegsmaterial der militärischen Aufgebote werden zudem analysiert und visualisiert, wodurch sich ein besonders anschauliches Bild der spätmittelalterlichen Militärgeschichte ergibt.

Geb., 288 S., mehr als 300 farbige Abbildungen: Fotos von Akteuren aus dem Bereich Living History, Reproduktionen zeitgenössischer Abbildungen.


Zeughaus Verlag GmbH, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin, Stefan Müller: mueller@zeughausverlag.de

Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!


Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Lehnart: Kleidung & Waffen der Dürerzeit 1480-1530 II
Die Austattung von Adel, Bürgertum und Bauern.
Lieferzeit: 2-3 Tage
39,95 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Thursfield: Mittelalterliches Schneidern
Historische Alltagskleidung zwischen 1100-1480 selbst gemacht.
Lieferzeit: 2-3 Tage
39,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorderegger/Meine: Das große Pfeilebuch für traditionelles Bogenschießen
Alles über Pfeile zum traditionellen Bogenschießen
Lieferzeit: 2-3 Tage
28,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorderegger: Zieltechnik
11 verschiedene Zieltechniken
Lieferzeit: 2 Wochen
26,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorderegger: Grundlagen und Praxis des traditionellen Bogenschießens
Theoretische Grundlagen & praxisorientierte Anwendungen.
Lieferzeit: 2-3 Tage
24,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Übersicht   |   Artikel 27 von 102 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Zeughaus Verlag
Versandland