Historische Alltagskleidung zwischen 1100-1480 selbst gemacht.
Die erste deutsche Ausgabe »Mittelalterliches Schneidern« erwies sich in drei Auflagen als zuverlässiges Handbuch für den Geschichtsdarsteller - jetzt folgt eine komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage des bewährten Klassikers mit Spiralbindung, die sich für das Arbeitsbuch als praktisch erwiesen hatte.
Die Neuauflage enthält neben neuen Kleidungsstücken auch die erprobten Schnitte der alten Ausgabe, erweitert um zusätzliche Detailvarianten, die dem Kleidungsstück ein anderes Erscheinungsbild geben. Ebenfalls neu ist die Aufnahme von zahlreichen Farbfotografien, die zeigen, wie die Kostüme sitzen und wirken.
Wenn Sie also lernen möchten, wie Sie Ihre Kleidung passend zur gewählten Darstellung und Zeit zusammenstellen, Ihre persönlichen Grundschnitte entwickeln, Material zusammenstellen, Zuschnitt- und Fertigungstechniken festlegen, können Sie anhand der Schnittmuster z.B. Bruche, Hemd, Kittel, Kotte, Surkot, Kleid, Wams, Beinlinge, Hosen, Cotardie, Houppelande, Mantel, Kopfbedeckungen und weitere Accessoires für Frauen, Männer oder Kinder selbst anfertigen.
Dieses Buch richtet sich dabei an Personen mit Grundkenntnissen des Zuschneidens und Nähens, wie man sie z.B. in Volkshochschulkursen erwerben kann.
Broschiert mit Spiralbindung, 240 S., ca. 100 farbige Abbildungen und über 600 Zeichnungen, viele davon als Schnittmuster.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Die Box kann unter tpl_modified_responsive/boxes/box_miscellaneous.html verändert werden. Die Sprachvariablen befinden sich in der Datei tpl_modified_responsive/lang/german/lang_german.custom.
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.