Fanfaren, wehende Banner, knatternde Zeltplanen, aufeinanderprallende Lanzen, Jubelgeschrei – der Begriff »Ritterspiele« ruft gleich lebhafte Szenen vor dem inneren Auge hervor. Wie sich das ritterliche Turnierwesen wirklich gestaltete, darüber gibt dieser üppig illustrierte Band ausführlich Auskunft.
Das Turnier mit seinem idealistischen Ehrenkodex entsteht parallel zum Rittertum im 11. Jahrhundert in Frankreich. Anfangs von der Schlacht kaum zu unterscheiden, werden Regeln erlassen, um die Brutalität des Kampfes einzuschränken. Ende des 13. Jahrhunderts steht der sportliche Wettkampf im Vordergrund; im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit ist es ein Fest der Eliten zur ritterlichen Selbstdarstellung. Bis heute lebt das Turnier in historisierenden Festen und als Sport in stählernen Rüstungen fort. Erstmals werden die vielfältigen Aspekte des Themas in dieser Fülle und bis in die Gegenwart anschaulich dargestellt.
Contributions by N. Baptiste, J. Ch. von Bloh, T. Capwell, M. Döberl, N. Fallows, B. Gulyás, P. Jezler, St. Krause, Th. Kuster, M. Pfaffenbichler, M. L. von Plessen, E. Pöschl, V. Sandbichler, H. Schuckelt, K. Vocelka, I. Weinmayr
Hardcover, 384 pp., 420 full colour ill.
Write the first Review!
Please enter the article no. from our catalogue.
Die Box kann unter tpl_modified_responsive/boxes/box_miscellaneous.html verändert werden. Die Sprachvariablen befinden sich in der Datei tpl_modified_responsive/lang/german/lang_german.custom.
E-mail address:
The newsletter can be canceled here or in your Account at any time.
We use cookies and similar technologies, also from third parties, to ensure the proper functioning of the website, to analyze the use of our offer and to be able to offer you the best possible shopping experience. You can find more information in our privacy policy.