Kundengruppe: Gast
Deutsch English
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!

Das Schwert - Symbol und Waffe

Das Schwert - Symbol und Waffe
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Lieferzeit: 2 Wochen
Art.Nr.: B-89646-7959
49,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktbeschreibung

Beiträge zur geisteswissenschaftlichen Nachwuchstagung vom 19.-20. Oktober 2012 in Freiburg im Breisgau.

Herausgegeben von Lisa Deutscher, Mirjam Kaiser und Sixt Wetzler. Freiburger Archäologische Studien Bd. 7.

Seit der Bronzezeit begleitet das Schwert die abendländische Kultur in der Doppelnatur als Waffe und Symbol. Dazu fand vom 19.-20.10.2012 in Freiburg i.B. eine interdisziplinäre Tagung statt, deren Vorträge hier vorgelegt werden.
Der Band enthält eine Danksagung, Einführung, 17 Aufsätze und ein Autorenverzeichnis. Die Beiträge befassen sich mit der Verbreitung von Achtkantschwertern, Vogelbarken auf Vollgriffschwertern der UK, der Frage von “Schwertfrauen” und “Schwertadel” in Urnenfelderkultur und Hallstattzeit, latènezeitlichen Schwertstempeln, dem Schwert im Bürgerkrieg Caesar gegen Pompeius, liturgischen Waffen der Mithrasmysterien, Goldgriffspathen des Frühmittelalters, Klingen frühmittelalterlicher Spathen, europäischen Schwertformen des 3.-13. Jhs., dem Schwerttanz in Tacitus’ Germania und [göttlichen] Waffenträgern auf Bilddenkmälern, der Erfolgsgeschichte von Schwert und Rundschild, dem Einfluss von Kampfanforderungen auf die Form von Spatha und mittelalterlichem Schwert, der Sprache frühneuhochdeutscher Zweikampftraktate, dem Schwert im Spiegel von Fechtbüchern, Schwertern mit magischen Kräften, zeremoniellem Schwerttragen sowie städtischen Fechtschulen des 15./16. Jahrhunderts.

Mit Beiträgen von Jan-Heinrich Bunnnefeld, Mirjam Kaiser, M. Fabian Wittenborn, Lisa Deutscher, Peter Emberger, Ines Klenner, Marius Miche, Ulrich Lehmann, Ingo Petri, Matthias Teichert, Herbert Schmidt, Roland Warzecha, Matthias Johannes Bauer, Tilman Wanke, Friedrich E. Grünzweig, Günter Krüger, Christian Jaser.

Geb., 225 S., 91 Abb., 18 Tabellen, 2 Tafeln.
 


Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Talhoffer: Medieval Combat in Colour
Hans Talhoffer's illustrated Manual of Swordfighting and close-quarter combat from 1467.
Lieferzeit: 2-3 Tage
24,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Forgeng: The Art of Combat
A German Martial Arts treatise of 1570 by Joachim Meyer. Translated by Jeffrey L. Forgeng.
Lieferzeit: 2 Wochen
28,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Das Schwert – Gestalt und Gedanke / The Sword – Form and Thought – NEUAUFLAGE!
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Klingenmuseum Solingen 26.9.2015-28.2.2016.
Lieferzeit: 2-3 Tage
49,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Windsor: From Medieval Manuscript to Modern Practice
The Longsword Techniques of Fiore dei Liberi.
Lieferzeit: 2 Wochen
22,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Forgeng: The Art of Swordsmanship by Hans Lecküchner
English translation of one of the most significant medieval texts on fighting with swords.
Lieferzeit: 2-3 Tage
28,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Hagedorn: Albrecht Dürer – Das Fechtbuch
Erste vollständige Ausgabe des von Albrecht Dürer illustrierten Fechtbuchs.
Lieferzeit: 1 Woche
38,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Übersicht   |   Artikel 6 von 84 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »