Please enter the article no. from our catalogue.
Seit dem 14. Jahrhundert haben sich zahlreiche sogenannte Fechtbücher erhalten, die eine Vielzahl komplexer Kampftechniken beschreiben und oft auch bildlich darstellen. Fechtmeister wie Johannes Liechtenauer, Hans Talhoffer, Hans Lecküchner und etliche andere gaben so ihr Wissen und Können weiter, und ihre Werke werden heute von Enthusiasten auf der ganzen Welt genutzt, um die vergessenen mittelalterlichen Kampfkünste zu rekonstruieren.
Historiker Jan H. Sachers und Erlebnispädagoge Thomas Hönle beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit diesen Quellen und ihrer praktischen Umsetzung. Sie sind Gründungsmitglieder des Vereins „Historisches Fechten Würzburg e.V.“. In ihrer Fechtschule vermiteln sie die Grundlagen des historischen Fechtens mit dem Langen Schwert nach der „Deutschen Schule“ in der Tradition Meister Johannes Liechtenauers.
Übungsschwerter werden kostenlos zur Verfügung gestellt, eigene Fecht-/Schaukampfschwerter dürfen verwendet werden, die Zustimmung obliegt dem Kursleiter. Die Teilnahme ist sowohl in Gewandung als auch in moderner (Sport-)Kleidung möglich, bitte auf stabile Schuhe achten.
Teilnehmerzahl: 4-10 Personen
Mindestalter: 16 Jahre
Dauer: 11-18 Uhr, mit Pausen
Der Kurs findet statt im Histotainment Park Adventon, Marienhöhe 1, 74706 Osterburken. Der Eintrit ist in der Kursgebühr enthalten.
HistoFakt. Historische Dienstleistungen - Jan H. Sachers | Erlebnisnatouren – Thomas Hönle |
Telefon: 06294.427 14 75 • Fax: 06294. 427 14 76 | Telefon: 0151. 57 35 04 09 Sterngasse 4 • 97265 Hettstadt E-Mail: info@erlebnisnatouren.de • Web: www.Erlebnisnatouren.de |
Es gelten die AGB des Veranstalters.